Fachpublikation unseres Mitarbeiters Dr.-Ing. Jürgen Zschernig
Für das Standardwerk “Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik“ , auch als "Recknagel" bekannt , schrieb Dr. Zschernig das Kapitel Klimatisierung von Rechenz...
Für das Standardwerk “Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik“ , auch als "Recknagel" bekannt , schrieb Dr. Zschernig das Kapitel Klimatisierung von Rechenz...
Neubauten sind leider häufig mit Geschichten über weglaufende Kosten und Termine verknüpft. Die Auslöser liegen dabei oft ....
Die dc-ce hat zusammen mit der Carmao die Ausschreibung zum Forschungsprojekt KPI4DCE 2.0 gewonnen.
Erneut lud die dc-ce gemeinsam mit Partnern in eigene Forschungsrechenzentrum ein...
Das in Zusammenarbeit mit der TU Berlin im Hermann-Rietschel-Institut installierte Gerät soll neue Messdaten liefern.
Aller guten Dinge sind drei: Die dc-ce ist in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge für die IT-Awards der Vogel-IT Medien nominiert. ...
Die dc-ce beteiligt sich am Forschungsprojekt „Total Energy Management for Professional Data Centers“ – kurz: TEMPRO.
Das RAL Umweltzeichen Blauer Engel für ressourceneffizienten Rechenzentrumsbetrieb (DE – UZ 161) akkreditiert Th. Fischer,..
140 bunte Bären verbringen den Jahreswechsel auf dem Walter-Benjamin-Platz in Berlin. Die Skulpturen werben seit Jahren auf allen Kontinenten für Toleranz und..
Ulrich Terrahe im Interview mit com! professional
dc-ce Fachbeitrag im DataCenter-Insider Kompendium
Unser Rechenzentrum als Innovationsmotor: Der ECO Verband würdigt unser Engagement für Fortschritt und nachhaltige, sichere digitale Infrastrukturen.