IT-Sizing als Basis zur Rechenzentrumsplanung
Die Anforderungen an das Rechenzentrum werden über den IT-Leistungsbedarf und die IT-Strategie definiert. Ein Fachbeitrag erschienen im DataCenter Insider.
Die Anforderungen an das Rechenzentrum werden über den IT-Leistungsbedarf und die IT-Strategie definiert. Ein Fachbeitrag erschienen im DataCenter Insider.
Der digitale Wandel ist im vollen Gange“ – so beginnt ein Leitartikel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und macht deutlich: Die...
Der Stromverbrauch der Rechenzentren steigt. Und damit auch die Menge der Abwärme, die ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird.
Am 09.07.2019 wurden die überarbeiteten DIN EN 50600-1:2019, DIN EN 50600-2-2:2019, DIN EN 50600-2-3:2019, DIN EN 50600-4-2:2019 und DIN EN 50600-4-3:2019.....
Wie eine ausfallsichere Stromversorgung der IT im Rechenzentrum (RZ) und der Personenschutz gewährleistet werden kann, erklärt unser Kollege und Experte...
Im Zuge von Umbaumaßnahmen der elektrischen Energieversorgung an unserem Forschungs- und Test-Rechenzentrum wurde eine neue sichere Stromversorgung realisiert
Best-practice Beispiele an denen die dc-ce als Planer beteiligt war, zeigen Lösungsansätze…
Am 14. und 15. März 2019 veranstaltete der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV) ein Seminar zu den Themen „Bedarf & Potential, Kühlungsbedarf, ....
KPI4DCE 2.0 führt Vorläuferprojekt an der Technischen Universität Berlin weiter.
Als Generalplaner war die dc-ce für das Rechenzentrum der Schwarz IT KG vor den Toren Salzburgs beauftragt.
Als Planungsspezialist für Rechenzentren forschen wir zusammen mit dem Hermann-Rietschel-Institut am Zusammenspiel von Klima-und IT-Technik...
Fachpublikation unseres Mitarbeiters Dr.-Ing. Jürgen Zschernig
Neubauten sind leider häufig mit Geschichten über weglaufende Kosten und Termine verknüpft. Die Auslöser liegen dabei oft ....
Das in Zusammenarbeit mit der TU Berlin im Hermann-Rietschel-Institut installierte Gerät soll neue Messdaten liefern.