Der Datacenter Strategy Summit 2025 bot erneut ein starkes Forum für Austausch und Impulse rund um die Zukunft der Rechenzentren. Unser Geschäftsführer Ulrich Terrahe und Peter auf dem Graben haben mit ihrer Keynote zur strategischen Dimensionierung der nächsten RZ-Generationen genau den Nerv der Zeit getroffen und große Zustimmung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhalten.
Unsere Keynote
In dem Vortrag wurde eindrücklich aufgezeigt, wie die zunehmende Leistungsverdichtung der IT gemäß Moore’s Law sowie die Effizienzsteigerungen nach Koomey’s Law die Entwicklung moderner Rechenzentren prägen.
Dank der durch die dc-ce entwickelten DC-Berechnungstools lässt sich eine Vorhersage zum zukünftigen Platz- und Energiebedarf im Whitespace treffen.
Die gezeigten Grafiken zeigten Analysen und Prognosen, wie sich die Rechenzentren in den kommenden Jahren unter Berücksichtigung der IT-Gesetzmäßigkeiten verändern werden.
Diese Trends in den Grafiken zeigen eindrucksvoll, dass für dieselbe IT-Leistung (Workload) immer weniger Fläche und Energie benötigt werden. Ein Fakt mit weitreichenden Folgen für Planung, Architektur und Betrieb zukünftiger RZ-Generationen hat.
Darüber hinaus wurden spannende Themen wie Künstliche Intelligenz, Quanten-Computing und Photonen-Computing diskutiert, die eindrucksvoll verdeutlichen, wie dynamisch sich die Branche aktuell entwickelt.
Fazit
Die Ergebnisse zeigen klar: Wachsende Leistungsdichte und neue Vorgaben wie das EnEfG erfordern ein Umdenken. Zwar steigt der Bedarf an IT-Ressourcen, doch moderne Systemkomponenten machen Rechenzentren zugleich effizienter – weniger Fläche und Energie werden benötigt. Daraus entstehen Chancen für nachhaltige, flexible Architekturen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern gestalten.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten