Zukunft ist jetzt – dc-ce startet ins Wintersemester 2021
Für das Beste kann man nicht früh genug beginnen, sich stark zu machen. dc-ce bleibt der Praxispartnerschaft mit der Staatlichen Studien- und Berufsakademie Riesa in Sachsen treu…...
Für das Beste kann man nicht früh genug beginnen, sich stark zu machen. dc-ce bleibt der Praxispartnerschaft mit der Staatlichen Studien- und Berufsakademie Riesa in Sachsen treu…...
Im Herbst 2021 findet endlich wieder und hoffentlich als Präsenz Event unser jährlicher Fachkongress Live Datacenter gemeinsam mit unseren Partnern Bachmann, CommScope, DeRZ und Sachsenkabel statt....
Wir freuen uns, Ihnen auf diesem Wege mit Herrn Guido Krämer den neuen Projektleiter und Berater vorstellen zu dürfen....
„Der digitale Wandel ist im vollen Gange“ – so beginnt ein Leitartikel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und macht deutlich: Die Digitalisierung ist ein gesamtgesellschaftlicher...
Der Stromverbrauch der Rechenzentren steigt. Und damit auch die Menge der Abwärme, die ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird. Allein in Deutschland sind das über 13 Mrd. kWh. Viele nationale...
Rechenzentren stehen im Zentrum einer sich immer weiter digitalisierenden Gesellschaft. Doch wie steht es um die Digitalisierung innerhalb der Rechenzentrumsinfrastruktur?...
Seit Juni ist die dc-ce gemeinsam mit dem Eco-Verband auf Reisen. Am 22. August gastiert die Roadshow in Frankfurt....
Save the date: Treffen Sie uns am 19. und 20. September 2019 an unserem Stand auf der ko:mon 2019 in Bremen und erleben Sie live unsere Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung...
Am 09.07.2019 wurden die überarbeiteten DIN EN 50600-1:2019, DIN EN 50600-2-2:2019, DIN EN 50600-2-3:2019, DIN EN 50600-4-2:2019 und DIN EN 50600-4-3:2019 veröffentlicht. ...
Innovativ und nachhaltig: HotFlAD Abwärmenutzung Ziel des Projektes HotFlAd: Die Demonstration eines innovativen, nachhaltigen Kühlungskonzeptes. ...
Auf einer Roadshow quer durch Deutschland (Frankfurt, Berlin, München) werden unabhängige Fachexperten über Stromversorgung, Kritische Infrastruktur und Kapazitätsplanung referieren....
In rund vier Monaten ist es soweit: Unser nächster Fachkongress rund um wichtige und aktuelle Themen zu und in Rechenzentren im Herbst 2019 an der TU Berlin im Hermann-Rietschel-Institut rückt näher....
Nach der Schulungsplattform der dc-ce ”Faktor Wissen" und der RZ-Managementsoftware ”plan2run” bekommt die dc-ce Website ein neues digitales Erscheinungsbild. ...
Wir freuen uns sehr, dass wir für die dc-ce RZ-Beratung zwei absolute Spezialisten für unsere RZ-Management-Software plan2run gewinnen konnten. Sie unterstützen uns tatkräftig unter anderem bei...
Auf einer Roadshow quer durch Deutschland (Frankfurt, Berlin, München) werden unabhängige Fachexperten über Stromversorgung, Kritische Infrastruktur und Kapazitätsplanung referieren....
Die allgemeine Forderung nach höherer Digitalisierung in Betriebsprozessen macht auch vor dem Betrieb eines Rechenzentrums nicht halt....
Audi und die Stadt Ingolstadt haben am 13.05.2019 mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gemeinsam den Grundstein für den Technologiepark IN-Campus gelegt....
Unser Unternehmen steht für fachlich hochwertige Leistungserbringung und optimale Lösungsfindungen im Bereich der Brandschutztechnik unter Beachtung der Gebäudesicherheit und RZ-Anforderung....
Wie eine ausfallsichere Stromversorgung der IT im Rechenzentrum (RZ) und der Personenschutz gewährleistet werden kann, erklärt unser Kollege und Experte Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Föll....
Eines der Fachforen der Veranstaltung am 21. Mai 2019 in Berlin befasst sich mit den künftigen Herausforderungen an einen nachhaltigen Rechenzentrumsbetrieb. ...
Zum dritten Mal fand das von der Condair GmbH und der Engie Refrigeration GmbH veranstaltete Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Prozesskühlung statt....
Die dc-ce RZ Beratung GmbH & Co. KG arbeitet aktiv im Normungsgremium GK 719 der DKE mit, das für die Normenreihe DIN EN 50600 (VDE 0801-600) verantwortlich ist....
Erneut nahm einer unserer Berliner Gesamt-Projektleiter an einem Seminar von VDI-Wissensforum teil, dem Experten für die Weiterbildung von Ingenieuren....
dc-ce-Geschäftsführer Ulrich Terrahe spricht beim kostenfreien Workshop über Innovationen und Energieeffizienz für Rechenzentren am 9. Mai in Frankfurt zum Thema „Kühlen mit Außenluft als...
Im Zuge von Umbaumaßnahmen der elektrischen Energieversorgung an unserem Forschungs- und Test-Rechenzentrum am Hermann-Rietschel-Institut wurde im Februar eine neue sichere Stromversorgung realisiert. ...
In unserer Bildergalerie haben wir eine kleine Auswahl an Fotos von der diesjährigen future thinking und der Gala zum Deutschen Rechenzentrumspreis am 11. April 2019 zusammengestellt....
Als Veranstalter der future thinking und des Deutschen Rechenzentrumspreises am 11. April 2019 blicken wir auf einen prall gefüllten Branchentag zurück. Mehr als 40 Aussteller und insgesamt über...
Von Basis-Seminar über Spezial-Workshop bis hin zu Notfalltrainings – die Fortbildungen und Schulungen von Faktor Wissen vermitteln fundiertes RZ-Wissen praxisorientiert und mit modernster...
Allerorts wird über zukunftssichere Kühl- und Klimatisierungsmethoden für Rechenzentren diskutiert. Best-practice Beispiele, an denen die dc-ce als Planer beteiligt war, zeigen Lösungsansätze....
Alle projektspezifischen Daten jederzeit und überall auf allen gängigen Geräten PC abrufbar - plan2run ermöglicht den durchgängigen digitalen Betriebsprozess....
Wir freuen uns, Ihnen auf diesem Wege mit Herrn Ingo Fischer den neuen Leiter des digitalen Vertriebs und Marketings vorstellen zu dürfen....
In Oldenburg trafen sich Projektteilnehmer des Forschungsprojektes TEMPRO zum Wissensaustausch. Eingeladen hatte die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)....
Am 14. und 15. März 2019 veranstaltete der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV) ein Seminar u.a. zu den Themen „Bedarf & Potential, Normen, Wärmepumpen, Energieversorgung & Abwärmenutzung“....
KPI4DCE 2.0 führt Vorläuferprojekt an der Technischen Universität Berlin weiter. Auftraggeber ist das Umweltbundesamt; durchgeführt wird das Projekt von dc-ce und CARMAO....
Mit unserer Management-Lösung plan2run müssen Sie sich nie wieder auf die Suche nach Dokumenten begeben. Auf einen Klick und einen Blick haben Sie alles zu jeder Zeit und an jedem Ort digital...
Wir investieren in die Zukunft – Zum Wintersemester 2019 startet die dc-ce in eine neue Runde des dualen Studiums mit einer Praxispartnerschaft mit der Staatlichen Studienakademie Riesa in Sachsen....
Überzeugen Sie sich, dass diese Lösung das Datacenter-Management revolutionieren kann! Treffen Sie uns an unserem Stand und erleben Sie die Innovation auf der future thinking 2019....
Bauen im Bestand stellt eine Herausforderung für jeden Fachplaner dar. Wenn es sich um eine RZ-Fläche mit baulich nicht veränderbarer Statik handelt, bedarf es mitunter besondere Innovation und...
Das RAL Umweltzeichen Blauer Engel für ressourceneffizienten Rechenzentrumsbetrieb (DE – UZ 161) akkreditiert Dr. Ludger Ackermann, Alexander Schlösser und Thomas Fischer zu Auditoren....
Als Generalplaner war die dc-ce für den Rechenzentrumsneubau der Firma Schwarz IT KG vor den Toren Salzburgs beauftragt. Das RZ verbindet hohe Verfügbarkeit mit sehr guter Ökobilanz....
Als Planungsspezialist für Rechenzentren forschen wir zusammen mit dem Hermann-Rietschel-Institut der Technischen Universität Berlin am Zusammenspiel von Klima- und IT-Technik....
Im Gespräch mit dem Journalisten Harald Lutz äußerte sich Ulrich Terrahe vor kurzem kritisch zum immer weiter steigenden Energiebedarf der Rechenzentren am weltweit größten Datenumschlagplatz...
Nach Vermittlung durch den VDI-Richtlinienausschuss 2054 hat Herr Zschernig für das “Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik“ das Kapitel zum Thema Klimatisierung von Rechenzentren neu ausgearbeitet....
Seit Anfang Januar ist Frau Ott unterstützend als Vertriebs- und Marketing-Assistentin bei uns tätig. Sie wird sich zukünftig um die Vermarktung der dc-ce kümmern....
Mit Dennis Levi und Jerry Haindl haben wir uns Fachleute für den Bereich Software-Entwicklung in unser Team geholt. Ihr Aufgabenbereich umfasst interaktive multimediale Systeme sowie 3D real-time...
Die dc-ce hat zusammen mit der Carmao die Ausschreibung zum Forschungsprojekt KPI4DCE 2.0 gewonnen. Ausgeschrieben war das Projekt vom Umweltbundesamt, finanziert wird es vom Wirtschaftsministerium....
Gerade in Ingenieurbüros mit Spezial-Knowhow hat das Ressourcenmanagement eine enorme Bedeutung. Bei der Kapazitätsplanung der Fachkräfte spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle....
Neubauten sind häufig mit Geschichten über weglaufende Kosten und Termine verknüpft. Die Auslöser liegen dabei oft beim Bauherrn, der einen komplexen Entwicklungs-prozess bis zum fertigen Unikat...
Erneut lud die dc-ce als Hauptveranstalter, diesmal gemeinsam mit den Partnern Bachmann GmbH, Efficient Energy GmbH und tec4fuels GmbH an die TU Berlin ins eigene Forschungs- und...
Die dc-ce RZ-Beratung freut sich über einen neuen technischen Leiter: Jan Marek verstärkt das Team in Frankfurt bei der Projektkoordination sowie der Mitgestaltung von Planungsprozessen....
Das in Zusammenarbeit mit der TU Berlin im Hermann-Rietschel-Institut installierte Gerät soll neue Messdaten liefern....
Beim jährlichen LIVE DataCenter Kongress dreht sich alles um die Zukunft der Rechenzentren. So auch in der kommenden Ausgabe, die die dc-ce gemeinsam mit ihren Partnern am 11.10.2018 in Berlin...
Am 14. September startet der erste Teil des Ausbildungslehrgangs zum RZ-Manager, den dc-ce und Technische Hochschule Deggendorf zu Beginn des Jahres ins Leben gerufen hatten....
Aller guten Dinge sind drei: Die dc-ce ist in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge für die IT-Awards nominiert. In den Jahren 2016 und 2017 konnte unser Unternehmen jeweils eine Goldplatzierung...
Die dc-ce beteiligt sich am Forschungsprojekt „Total Energy Management for Professional Data Centers“ – kurz: TEMPRO. Auf dem diesjährigen RZ-Kongress future thinking tagte ein...
Auf dem gut besuchten Frühjahrskongress lauschten die Gäste den spannenden und innovativen Vorträgen der Experten. Ein Rückblick....
Die dc-ce RZ-Beratung freut sich über eine neue Projektassistentin: Susanne Heimel verstärkt das Team in Frankfurt mit administrativer Unterstützung....
Wir freuen uns über eine neue Kollegin im Team: Seit Januar unterstützt Petra Goldbach die dc-ce in Frankfurt in der Buchhaltung....
Im Interview mit DataCenter-Insider spricht dc-ce Geschäftsführer Ulrich Terrahe über den diesjährigen RZ-Kongress future thinking und das Thema „Fachkräftemangel im Rechenzentrum“....
Gemeinsam mit unseren Partnern Daxten, Efficient Energy, Modulan und Thomas-Krenn klären wir beim LIVE Datacenter 4.2 Kongress am 08.03.2018 brennende Fragen und demonstrieren aktuelle Lösungen....
Am 19. Februar veranstaltet das Netzwerk Energieeffiziente Rechenzentren (NeRZ), zu dessen Mitgliedern auch die dc-ce gehört, einen Expertenworkshop zum Thema „Rechenzentrum von Morgen“....
Bislang gibt es deutschlandweit keine spezielle Ausbildung zum Rechenzentrumsmanager. Das ändert sich nun: Gemeinsam mit der TH Deggendorf ruft die dc-ce RZ-Beratung ein Hochschulzertifikat...
Zwei Tage Fachkonferenz gefolgt von eintägigem Workshop: Vom 27.02. bis zum 01.03. widmet sich das Management Forum Starnberg ausgiebig dem Thema „Bau und Betrieb von Rechenzentren“. Die dc-ce...
Gefühlt haben wir das Jahr 2017 eben erst begrüßt – und schon klopft 2018 an. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate, bei dem wir feststellen: Es war einiges los bei uns! In der...
140 bunte Bären verbringen den Jahreswechsel auf dem Walter-Benjamin-Platz in Berlin. Die Skulpturen bilden das „United Buddy Bears“-Projekt und werben seit Jahren auf allen Kontinenten für...
Unser Standort in Berlin hat ein neues Büro: Seit dem 01.12. verrichtet die dc-ce Berlin-Brandenburg GmbH ihre Geschäfte von Großbeeren aus. Die neue Anschrift lautet: Hauptstraße 2, 14979...
Unser Kollege Nicolai Weißberg hat sein duales Studium der Energie- und Umwelttechnik erfolgreich abgeschlossen. Die dc-ce gratuliert dem frischgebackenen Dipl.-Ing. herzlich zum Abschluss!...
„Last Christmas“ haben wir zwar nicht unser Herz verschenkt – das überlassen wir Wham! – dafür aber jede Menge Adventskalender mit insgesamt 24 Fragen rund um das Rechenzentrum. Neben den...
Bei Peter Rauer müssten wir eigentlich von einem „neuen alten Teammitglied“ sprechen: Denn bis 2015 war Herr Rauer bereits Teil der dc-ce-Familie. Nach kurzer Unterbrechung heißen wir ihn nun als...
Im Interview mit com! professional erklärt dc-ce Geschäftsführer Ulrich Terrahe, warum schlüsselfertige und/oder modulare Lösungen für Rechenzentren immer wichtiger werden und welche Rolle...
In mancher Hinsicht sind Rechenzentren wie wir: Hält man sie beispielsweise nicht fit, dann drohen sie einzurosten. Nicht anders als der menschliche Körper bedarf auch die Technik eines...
Die dc-ce lud gemeinsam mit vier Partnern zum zweiten LIVE Data Center Kongress in diesem Jahr: Im Forschungs- und Test-Rechenzentrum in Berlin lernten die Teilnehmer Lösungen für...